|
|
|
![]() |
|||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ein Kameraden der ersten Stunde Jürgen Goedert wurde heute am 21.03.2017 von Aktiven der LG Biebernheim, Werlau und St. Goar und der Alters und Ehrenabteilung in einer kleinen Zwanglosen Feierstunde in den Ruhestand entlassen. Schweren Herzens mussten die Kameraden Jürgen Goedert in den Ruhestand entlassen, hat er doch seit 1971 seinen Dienst in der Feuerwehr St. Goar verrichtet. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Leben mit und für die Feuerwehr St. Goar 1971 bis 2017 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Hauptbrandmeister Jürgen Goedert nach über 45 Jahren aus dem aktiven Dienst verabschiedet Am 21.03.2017 verabschiedete die Feuerwehr St. Goar ihren langjährigen Kameraden Jürgen Goedert in den wohlverdienten „Feuerwehrruhestand“. In einem fingierten Übungsalarm stürmten die Einsatzkräfte der Einheiten St. Goar – Kernstadt, St. Goar – Werlau und St. Goar – Biebernheim einen musikalischen Übungsabend der „Partysanen“ und setzten Goedert fest. Unter Bewachung fuhr er letztmalig sein geliebtes Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 von St. Goar – Fellen zum Gerätehaus St. Goar – Kernstadt. Hier erwartete ihn ein Ehrenspalier seiner Kameraden aus den aktiven Einheiten, sowie der Alters.- und Ehrenabteilung. In seiner Laudatio lies Wehrführer Michael Olk die wichtigsten Stationen von Jürgen Goedert´s überaus erfolgreichem Feuerwehrleben Revue passieren. 1971 trat er in die damals neugegründete Jugendfeuerwehr St. Goar, die älteste im Rhein – Hunsrück – Kreis, ein. In den folgenden Jahrzehnten übte er unter anderem die Funktionen Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer und Wehrführer der FF. St. Goar, sowie die Aufgabe des stellv. Wehrleiters der Verbandsgemeinde St. Goar – Oberwesel, aus. Als bleibende Erinnerung überreichte die Wehr ein Fotobildband mit Stationen seines Feuerwehrlebens aus den Jahren 1971 bis 2017, sowie ein Holzbrandschild auf dem das TLF 16/25 und der heilige Florian zu sehen ist. In einer emotionalen Rede, bedankte sich Jürgen Goedert bei seinen Kameraden für diese Überraschungsfeier, welche in Monate langer geheimer Planung vorbereitet wurde. Für den musikalischen Rahmen, an diesem Abend, sorgten die Fellener „Partysanen“. Als diese das bekannte Feuerwehrlied „ Ja was sind wir doch für Kerle“ anstimmten und alle Kammeraden stimmgewaltig mitsangen, bebte das Gerätehaus. Als Überraschungsgast rundete Theo Dietrich, als Kurzstrahlspritzer, Feuerwehrmann Keef in seiner humorvollen Rede den Abend ab. Lieber Jürgen wir danken Dir für Deine Kameradschaft und Deiner Treue zur Feuerwehr St. Goar. |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Die erste Jugendfeuerwehr im Rhein Hunsrück Kreis. 1971 |
||||||||||||||||||||||||||||||
von links: Jürgen Goedert, Fredi Fuchs, Udo Kamps, Armin Beck und der Gründer und Ausbilder Wolf Dieter Hungenberg |
||||||||||||||||||||||||||||||
Weiter Bilder in Kürze |