Förderverein
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St.Goar e.V.

Olk

1. Vorsitzender

Michael Olk

E-Mail: Förderverein

Von 2024 bis ........ Michael Olk

Von 2013 bis 2024 Walter Ohlrich

Von 2005 bis 2013 Armin Beck

Von 1987 bis 2005 Willi Schwartz

Seit mehr als 75 Jahren besteht in St.Goar eine Feuerwehr. Immer wieder haben sich Männer bereit gefunden, ihren Mitbürgern bei Gefahr für Leib und Leben zu helfen und dies ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit. Die Ausrüstung der Wehr wird von der Verbandsgemeinde beschafft. Es gibt aber Ausrüstungsgegenstände, die die Gemeinde nicht anschaffen will, weil sie dazu nicht verpflichtet ist, oder kann, weil das Geld fehlt. Hier setzt die Arbeit des am 03. April 1987 gegründeten Fördervereins an.

In der Satzung heisst es:

Der Verein hat die Aufgabe den Feuerwehrgedanken nach dem gültigen Landesgesetz für
das Feuerwehrwesen zu fördern. Dieser Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht:

a) durch ideelle und materielle Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St.Goar

b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Feuerwehrangehörigen

c) durch Förderung der Jugendfeuerwehr

d) durch die Beratung des Aufgabenträgers in Fragen des Feuerwehrwesens

e) durch Öffentlichkeitsarbeit

Der Verein ist beim Amtsgericht Koblenz in das Vereinsregister eingetragen und wurde vom
Finanzamt Koblenz als besonders förderungswürdig, gemeinnützigen Zwecken dienend
anerkannt.

Der Verein finanziert sich durch die von den Mitgliedern erhobenen Beiträge, Spenden
und den Einnahmen aus dem jährlich am 3. Augustwochenende stattfindenden Sommerfest am
Gerätehaus in St. Goar.

Hierdurch ist der Verein in der Lage , eine ansehnliche finanzielle Summe pro Jahr in den Löschzug zu investieren.
Ausser Beschaffungen unterstützt der Verein den Löschzug bei der Ausrichtung des
Kameradschaftsabends, bei Dienstfahrten und der Aufrechterhaltung der Patenschaft mit der
Feuerwehr unserer Partnerstadt Châtillion-en-Bazois.

Auch in den kommenden Jahren bietet das Gerätehaus viele Investitionsmöglichkeiten für den
Verein.

Die Ausgaben werden aber immer der Feuerwehr und somit der Bevölkerung zu gute kommen.
 


                                                            © Armin Beck 2004

Beitragserhöhung1

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.