Chatillon 2018
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Feuerwehr St. Goar besuchte Partnerschaftsfeuerwehr in Chatillon en Bazois

31.05.18 - 03.06.18

_DSC0470

St.Goar / Chatillon en Bazois. Freundschaft bedeutet, Freundschaft zu leben.                                                             Am 31.05.2018 starteten 28 Kameraden der St. Goarer Einheit, davon 5 Kameraden der Alters und Ehrenabteilung, zu einem viertägigen Aufenthalt nach Chatillon en Bazois (Burgund/ Frankreich). Seit den 1980er Jahren verbindet die Feuerwehren St. Goar und Chatillon en Bazois eine tiefe Verbundenheit und Freundschaft. Im Wechsel von zwei Jahren besuchen sich die Einheiten gegenseitig, des Weiteren finden regelmässige Treffen bei Veranstaltungen der jeweiligen Gemeinden statt.

Reisebericht:

Nach Ankunft am Gerätehaus in Chatillon wurde die mittelrheinische Reisegesellschaft in gewohnter Weise auf´s Herzlichste von unseren französischen Gastgebern willkommen geheissen. 20 Kameraden schlugen ihr Quartier im Schulungsraum des Gerätehauses auf, weitere acht Kameraden nutzten das Angebot einer Pension. Nachdem alle gut untergebracht waren, stand unter Begleitung des Fanfaren – Corps der französischen Feuerwehreinheit das Antreten mit Fahnenhissen und spielen der Nationalhymen auf dem Programm.

Nach einem ausgiebigen Frühstück am Freitagmorgen, gedachten die St. Goarer Kameraden unter grosser Anteilnahme der französischen Kameraden den in den vergangenen Monaten verstorbenen, französischen Einsatzkräfte Patrick Potin und Jean Claude Prudomme „Dou Dou“ mit einer Kranzniederlegung auf dem Friedhof.

Im Anschluss stand für die wassererprobten St. Goarer Kameraden eine Tretboot und Kanufahrt auf dem durch Chatillon fliessenden Kanal im Programm. Mit verschiedenen deutschen Bratwürsten, selbstgemachtem Kartoffelsalat (vor Ort) und Getränken einer rheinischen Brauerei begann um 19:00 Uhr der deutsche Abend, welcher sich bis in die frühen Morgenstunden des Samstags, hinzog. Nachdem Frühstück im Gerätehaus stand der französische Tag auf dem Programm, hierzu hatten sich unsere französischen Freunde wieder etwas Besonderes einfallen lassen. In zehn gemischten Gruppen ging es zum Luftgewehrschießen und Boule – Spielen. Die Treffsicherheit der St. Goarer Kameraden liess jedoch beim Boule- Spiel sehr zu wünschen übrig. Nachmittags wurden beide Einheiten zu einer gemeinsamen Übung alarmiert. „Verkehrsunfall, eingeklemmte Personen, vier Fahrzeuge beteiligt!“ Bei dieser Übung wurde das komplette feuerwehrtechnische Fachwissen, sowohl in der patientengerechten.- sowie der Crash – Rettung, Erstversorgung von Verletzten und dem Sicherstellen des Brandschutzes, abgefordert. In einem Übungsnachgespräch diskutierte man die unterschiedlichen technisch – taktischen Vorgehensweisen der französischen und deutschen Feuerwehren. Es folgte, bei geschätzten 35 Grad in Einsatzkleidung, der obligatorische zwei stündige Umzug, durch Chatillon. Unter Begleitung des französischen Fanfaren – Corps, wurde kurzer Hand der innerörtliche Verkehr lahmgelegt. Dies wäre in Deutschland undenkbar! Der französische Tag endete mit allerlei genussvollen Leckereien aus Burgund.

Am Sonntagmorgen stand wie so oft schon, die Heimreise an. Eine franz. Verabschiedung dauert eben etwas länger, wie geplant. Mit ca. einer Stunde Verspätung, traten die Mittelrheiner ihren 625 Km langen Heimweg an. In St. Goar eingetroffen, den Bus entladen, hatte uns der Alltag schnell wieder. Es wurde mal wieder unser Lied gespielt, Bootshavarie Höhe Oberwesel.

Die Einheit St. Goar möchte sich auch auf diesem Wege, für die Übernahme der Einsatzbereitschaft bei den umliegenden Wehren recht herzlich bedanken.

IMG-20180603-WA0004a
IMG-20180601-WA0004a
IMG-20180603-WA0009a
IMG-20180601-WA0002a
IMG-20180607-WA0012a
IMG-20180604-a
IMG-20180604-WA0017a
IMG-20180604-WA0026a
IMG-20180604-WA0027a

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.