Schiffshavaie
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Alamierung der FFW St. Goar am 13.01.2011 gegen 5:00

Wasserrettung Schiffshavarie / Personen im Wasser

Am frühen Morgen des 13.01.2011 wurden die Einheiten St.Goar und Oberwesel zu einem ge-
kenterten "Boot" in Höhe Loreleyhafen St.Goar alarmiert. Min. 4 Personen wären im Wasser
Auf Grund dieser Meldung und der unklaren Lage ließ der Wehrleiter
noch vor dem Ausrücken, die Einheiten der rechten Rheinseite (VG Loreley), die DLRG Boppard/
Bad Salzig und die Taucherstaffel der BF Koblenz nachalarmieren. Nach Ausrücken zur E-Stelle
und aufwendiger Erkundung, auch auf Grund der mehrerer gemeldeter unterschiedlicher Ört-
lichkeiten, stellte sich heraus, dass ein 110m langes Tankmotorschiff beladen mit 98%iger
Schwefelsäure in Höhe des Loreleyhafens gekentert war. " Besatzungsmitglieder wurden durch
die Wasserschutzpolizei sowie einen Schubverband gerettet. 2 Personen galten weiterhin als ver-
misst. Die Einsatzleitung ging auf Grund der rechtsrheinischen Lage an den Rhein-Lahn-Kreis über.
Die Kräfte der VG St.Goar- Oberwesel leiteten, bis zum Einbruch der Dunkelheit in den
Abendstunden, den Abschnitt "Suchen/Retten" nach den  beiden vermissten Besatzungsmitglieder.
Unterstützt wurden sie dabei von Einsatzkräften links und rechts des Rheines bis zum Stadtgebiet
Koblenz - leider ohne Erfolg!!! Die Bergungsarbeiten des Schiffes dauern bis auf weiteres noch an.

Pressekonferenz zum Unfall der MS Waldhof mit Simulationen, Analysen, ablauf des Unglücks und warscheinliche Ursachen unter  http://www.youtube.com/watch?v=k2vU2qkmCqc

Live Aufzeichnung des Unglücks der Revierzentrale Oberwesel http://www.youtube.com/watch?v=E9D2A-yszRk

004
008
007

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.