Chronik
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Der Wohlstand der Stadt wurde häufig durch ansteckende Krankheiten, Überschwemmungen und Feuersbrünste für einige Zeit gehemmt, blühte aber bald wieder auf.

Besonders hart wurde St.Goar durch Brandünglücke heimgesucht, wozu die Lage und Bauart der Stadt die (nächste) Veranlassung gab.

Bis 1925 bestand in St.Goar die allgemeine Löschdienstpflicht für männliche Einwohner von 16-60 Jahren.

Am 15. Februar wurde unter dem Vorsitz von Bürgermeister Hirsch die “Freiwillige Feuerwehr” gegründet.

Zum Führer der Wehr wurde Heinrich Goedert gewählt.

Der erste Einsatz der jungen Feuerwehr war bereits am 26.02.1925. Ein Brand im Hotel Jost wurde bekämpft. Es stellte sich heraus, dass die vorhandenen Gerätschaften einer Erneuerung bedurften.

Es wurde im Haushaltsplan 1925 der Stadt St.Goar ein Betrag von 8000 RM für Neuanschaffungen der Feuerwehr bereitgestellt. Die Uniformierung der 37 Wehrleute konnte ebenfalls im Gründungsjahr durchgeführt werden.

Am 11.11.1931 übernahm Brandmeister Sebastian Burch die Leitung der Wehr.

Das Reichsfeuerlöschgesetz vom 23.11.1938, bestätigt für die Berufsfeuerwehren die Bezeichnung “Feuerschutzpolizei”, die Freiwilligen Feuerwehren werden als “Hilfspolizeitruppen” eingeordnet.

Nach dem zweiten Weltkrieg 1947 begann durch Sebastian Burch der Wiederaufbau der Feuerwehr.

1951 wurde das erste Feuerwehrfahrzeug im Wert von 17382 DM angeschafft.

Von diesem Jahr an wuchs die Freiwillige Feuerwehr St.Goar stetig an.

Im Februar 1971 wurde im Kreisgebiet die erste Jugendfeuerwehr von Wolf Dieter Hungenberg gegründet.

Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr St.Goar seit 1925:

Heinrich Goedert 1925 - 1931

Sebastian Burch 1931 - 1956

Friedel Burch 1956 - 1972

Franz Josef Goedert 1973 - 1976

Dieter Schmidt 1976 - 1978

Dieter Hungenberg 1978 - 1988

Jürgen Goedert 1988 - 1994

Gerd Spriestersbach 1994 - 2007

Marco D´Avis 2008 - 2011

Michael Olk 2012 bis heute

Die Freiwillige Feuerwehr Löschzug St.Goar hat heute 25 aktive Wehrleute.

Bei Interesse kann die komplette Chronik Im DIN A5 Format gegen einen kleinen Unkostenbeitrag erworben werden.

Wir hoffen Ihnen einen kleinen Einblick in die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr gegeben zu haben.

 

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.