|
|
|
|
|
|
|
|
Verbandsbürgermeister Peter Unkel bedankte sich im Rahmen des alljährlichen Neujahrsempfang |
bei allen Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehren der VG für deren ehrenamtlichen Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021. Auch die Kameraden unseres Löschzuges nahmen an dem Empfang teil und erhielten zum Dank eine Medallie und eine Dankesurkunde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einsatz 09.06.2023, 16:39 Uhr; H1.02 Unwetter Schäden beseitigung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rettungsübung auf dem Rhein |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Immer wieder üben unsere Kameraden der Feuerwehr St. Goar den Einsatz auf dem Rhein. Alle drei Löschgruppen der Feuerwehr St. Goar haben geschultes Personal für Einsätze mit dem Feuerwehrboot. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Allerdings muss dies regelmässig geübt werden um im Ernstfall die Grundlagen und Möglichkeiten zu beherrschen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Dienstag 12.07 übten die Kammeraden die Menschenrettung und verschiedene Fahrmanöver mit dem Mehrzweckboot der LG Kernstadt und dem Mehrzweckboot der LG Biebernheim.. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Allen beteiligten und den Spendern vielen, vielen Dank |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Feuerwehr Infotag 05.10.2020 in St. Goar auf dem Rheinbalkon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Viele Besucher informierten sich über die Feuerwehr und die Jugendarbeit. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder: Claudia Döhring |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle Bild: Thomas Frey dpa August 2020 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2018 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der neue ist da !!!! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser neues Einsatzfahrzeug HLF 10 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiter Bilder, Technische Informationen und wissenswertes hier >>>>>> |
Bilder zum Einsatz am 13.03.2018, Sprengkörper im Hang oberhalb der Loreleyklinik St. Goar > >> |
|
|
Bilder vom Unwetter am 06.07.2017 |
|||||||||||||
Haben sie Bilder oder Videos für uns bitte an E-mail :LZ-FFWstgoar@gmx.de |
|||||||||||||
1971 begann alles mit vier jungen interessierten Jungen. |
|||||||||||||
von links: Jürgen Goedert, Fredi Fuchs, Udo Kamps, Armin Beck und der Gründer und Ausbilder Wolf Dieter Hungenberg |
St.Goarer Feuerwehrkameraden üben den Führungsvorgang und die taktische Vorgehensweise bei Einsätzen an der Planspielplatte |
Bilder des Unwetters aus St. Goar und Fellen vom 29.05.16 hier >>> |
|||||||||||
Felssturz St. Goar Bankeck Januar 2016 zu weiteren Bildern>>>>> |
|||||||||||
|
|
|
Rhein Zeitung , Bilder und Bericht St. Goar steht unter Wasser 04.06.2013 |
Ein paar Bilder zum letzten großen Hochwasser 2013 finden sie unter den unten aufgeführten Link`s |
|||
Bericht Rhein-Zeitung Hochwasser 2013 “ Hochwasser: Lage am Mittelrhein spitzt sich zu”>>>> |